TFT Pro Circuit: Alles, was du wissen musst
Willkommen zum Beginn des TFT Pro Circuit (TPC), unserer neuen Turnierserie der Klasse 1, die den besten 32 Spielern in unseren vier Regionen (APAC, Amerika, CN und EMEA) beständige Wettkampfgelegenheiten auf höchstem Niveau bieten soll.
Infos zum TFT Pro Circuit
Die Profi-Spieler werden im Laufe jedes Sets an drei TPC-Events teilnehmen. Unten findest du den Zeitplan für „K.O.-Kolosseum“:

Sieh dir das Video unten an, um mehr über das Format des TPC, einschließlich einer allgemeinen Übersicht und des Profipunktesystems, zu erfahren:
Qualifizierte Spieler:
Hier sind die 32 besten Spieler, die sich für den ersten Pro Circuit qualifiziert haben:
APAC:

Amerika:

EMEA:

Preisgeld
Die Spieler kämpfen um ihren Anteil des Gesamtpreisgelds in Höhe von 30.000 USD. Unten findest du weitere Details:

Format der TPC-Events
Der TFT Pro Circuit setzt sich aus drei Wettkämpfen mit 32 Spielern zusammen, bei denen jeweils insgesamt 12 Spiele an den ersten zwei Tagen und maximal acht Spiele am letzten Tag ausgetragen werden. Die Spieler rücken basierend auf den Punkten, die sie pro Match erzielen, vor.
Punkte
Alle Spieler erhalten während des Events Punkte basierend auf ihrer Platzierung in jedem Spiel: 8/7/6/5/4/3/2/1 (8 Punkte für den 1. Platz, 1 Punkt für den letzten Platz).
Battle Academia Cup
Der Battle Academia Cup ist das erste TPC-Event, das von 29.–31. August stattfindet!

Format an Tag 1
32 Spieler werden in 4 Gruppe zu je acht Spielern aufgeteilt und bestreiten insgesamt 6 Spiele.
Die Startplätze der Spieler in den Gruppen werden anhand ihres QP-Rangs in „Cyber City“ ermittelt.
Dabei erfolgt die Startplatzvergabe gemäß der folgenden Tabelle:
Lobby A | Lobby B | Lobby C | Lobby D |
Startplatz 1 | Startplatz 2 | Startplatz 3 | Startplatz 4 |
Startplatz 8 | Startplatz 7 | Startplatz 6 | Startplatz 5 |
Startplatz 9 | Startplatz 10 | Startplatz 11 | Startplatz 12 |
Startplatz 16 | Startplatz 15 | Startplatz 14 | Startplatz 13 |
Startplatz 17 | Startplatz 18 | Startplatz 19 | Startplatz 20 |
Startplatz 24 | Startplatz 23 | Startplatz 22 | Startplatz 21 |
Startplatz 25 | Startplatz 26 | Startplatz 27 | Startplatz 28 |
Startplatz 32 | Startplatz 31 | Startplatz 30 | Startplatz 29 |
Die Lobbys werden nach Spiel 4 und Spiel 6 basierend auf den aktuellen Platzierungen beim Turnier anhand der oben angeführten Tabelle durchgemischt.
Die 24 Spieler mit den meisten Punkten qualifizieren sich für Tag 2.
Format an Tag 2
Die 24 verbleibenden Spieler bestreiten 2 Spiele, für die die Punkte aus den vorherigen Spielen übernommen werden. Die Startplatzvergabe basiert auf den Platzierungen an Tag 1:
Lobby A | Lobby B | Lobby C |
Startplatz 1 | Startplatz 2 | Startplatz 3 |
Startplatz 6 | Startplatz 5 | Startplatz 4 |
Startplatz 7 | Startplatz 8 | Startplatz 9 |
Startplatz 12 | Startplatz 11 | Startplatz 10 |
Startplatz 13 | Startplatz 14 | Startplatz 15 |
Startplatz 18 | Startplatz 17 | Startplatz 16 |
Startplatz 19 | Startplatz 20 | Startplatz 21 |
Startplatz 24 | Startplatz 23 | Startplatz 22 |
Die 8 Spieler mit den wenigsten Punkten scheiden aus.
Die 16 verbleibenden Spieler bestreiten 2 Spiele, für die die Punkte aus den vorherigen Spielen übernommen werden. Die 4 Spieler mit den wenigsten Punkten scheiden aus, während sich die 4 besten Spieler für Tag 3 qualifizieren und ihre Platzierungen zur Ermittlung der Profipunkte bestätigt werden. Die Startplatzvergabe basiert auf den Platzierungen beim Turnier:
Lobby A | Lobby B |
Startplatz 1 | Startplatz 2 |
Startplatz 4 | Startplatz 3 |
Startplatz 5 | Startplatz 6 |
Startplatz 8 | Startplatz 7 |
Startplatz 9 | Startplatz 10 |
Startplatz 12 | Startplatz 11 |
Startplatz 13 | Startplatz 14 |
Startplatz 16 | Startplatz 15 |
Die 8 verbleibenden Spieler bestreiten 2 Spiele, für die die Punkte aus den vorherigen Spielen übernommen werden. Die 4 besten Spieler qualifizieren sich für Tag 3, während die 4 Spieler mit den wenigsten Punkten ausscheiden. Die Startplatzvergabe basiert auf den Platzierungen beim Turnier:
Lobby A | Lobby B |
---|---|
Startplatz 1 | Startplatz 2 |
Startplatz 4 | Startplatz 3 |
Startplatz 5 | Startplatz 6 |
Startplatz 8 | Startplatz 7 |
Startplatz 9 | Startplatz 10 |
Startplatz 12 | Startplatz 11 |
Startplatz 13 | Startplatz 14 |
Startplatz 16 | Startplatz 15 |
Format an Tag 3
Die Punkte werden zurückgesetzt.
Die 8 verbleibenden Spieler treten in einem Schachmatt-Format gegeneinander an.
Sobald ein Spieler an Tag 3 20 Punkte gesammelt hat, setzt er den Rest der Lobby „Schach“.
Sobald ein Spieler die Lobby „Schach“ gesetzt hat, muss er noch ein Spiel gewinnen (den 1. Platz belegen), um das Turnier zu gewinnen.
Die Lobby kann von mehreren Spielern gleichzeitig „Schach“ gesetzt werden.
Wenn nach 8 Spielen kein Spieler gewonnen hat, der die Lobby „Schach“ gesetzt hat, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten das Turnier.
Sobald ein Spieler gewonnen hat, werden den anderen Spielern basierend auf ihren Punkten an Tag 3 ihre finalen Plätze im Turnier zugewiesen.
So siehst du zu
Die Profi-Spieler streamen ihre eigenen Spiele im Laufe des Wochenendes, also besuche den Kanal deines Lieblingsspielers, um ihn in Aktion zu erleben! Außerdem werden die Matches auch von Co-Streamern übertragen – folge uns auf X über @CompeteTFT, um dir vor dem Beginn des Events die vollständige Liste aller Co-Streamer ansehen zu können.
Zeitplan für den Battle Academia Cup:
APAC: 12:00 UHR MESZ
EMEA: 16:00 UHR MESZ
Amerikas: 22:00 UHR MESZ

Offizielle Kanäle von TFT
Folge unseren Kanälen, um immer alle Ankündigungen und Neuigkeiten über TFT im Blick zu haben:
Twitter/X: @CompeteTFT
Facebook: @playtft
Instagram: @teamfighttactics
YouTube: @playtft
Webseite: https://teamfighttactics.leagueoflegends.com/news/