Teamfight Tactics: Patchnotizen 15.2

Das ist der erste Patch für „K.O.-Kolosseum“ und wir packen den Stier bei den Hörnern: Es kommen reihenweise Balanceanpassungen und ein paar neue Eröffnungsbegegnung!

Willkommen zum ersten Patch von K.O.-Kolosseum!

Dieser hier ist ziemlich groß, weshalb wir das Intro kurz halten werden. Unsere Hauptziele für 15.2 sind eine Verlangsamung der Kampfgeschwindigkeit durch Abschwächungen für Augmentierungen und Gegenstände sowie eine Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und der Regeln für Powerups.

Ich habe ja gleich gesagt, wir machen es kurz.
Rodger „Riot Prism“ Caudill
Katie „Riot Ukime“ Guo

PATCH 15.2 AUF DEN PUNKT GEBRACHT

INFOGRAFIK FÜR DEN WECHSELNDEN SHOP

ANPASSUNGEN AM RHYTHMUS DES WECHSELNDEN SHOPS

Ab 15.2 beginnen wir damit, mit unterschiedlichen Rhythmen für den wechselnden Shop zu experimentieren. Das bedeutet, dass sich deine Shop-Angebote von denen deiner Freunde unterschieden können, aber keine Sorge, dir wird wegen dieses Tests nichts entgehen, wonach du suchst.

Spieler mit schnelleren Shop-Rhythmen werden zwar bei jeder Aktualisierung weniger Gegenstände sehen, insgesamt jedoch mehr Inhalte während des Patches zu Gesicht bekommen. Alle Inhalte der 14-tägigen Rotation (ein Patch) werden auch weiterhin im selben 14-tägigen Zeitfenster erscheinen, jedoch auf häufigere Aktualisierungen aufgeteilt werden.

  • Bei einigen Spielern wechselt der Shop alle 7 Tage
  • Bei einigen Spielern wechselt der Shop alle 2 Tage (schnell)
  • Bei allen anderen Spielern wechselt der Shop wie immer alle 14 Tage

SYSTEME

POWERUPS

Aktuell können die Powerup-Optionen, die ein Champion angeboten bekommt, nicht in den nächsten Powerup-Optionen enthalten sein. Wir haben gesehen, dass die Spieler versuchen, ihre Powerup-Optionen mithilfe von verschiedenen Einheiten zu beeinflussen, bevor sie ein Powerup für ihren Carry auswählen. Hierbei handelt es sich um eine eigentümliche und nicht intuitive Ausnutzung unseres Schutzes gegen Pech für die Powerups, weshalb der Schutz gegen Pech in Zukunft nur noch bei mehreren Anwendungen eines Powerups auf denselben Champion zum Tragen kommt.
  • Sobald du also ein Powerup für einen Champion angeboten bekommen hast, ist dieses Powerup nicht mehr in den Optionen für eine Kopie dieses Champions enthalten. Die Auswahl eines Powerups für einen Champion wirkt sich nicht mehr auf die Optionen für andere Champions aus.

NEUE ERÖFFNUNGSBEGEGNUNGEN

Die Sommer-Anime-Vibes gehen mit früheren Snax und Augmentierungen, starken Eröffnungen und einer Volleyball-Spin-off-Episode mit Zac weiter.

An dieser Stelle sei erwähnt, dass das große Finale auch nur eine gewöhnliche TFT-Partie ist. Eine nicht modifzierte, eigenständige, originelle Pilotepisode.
  • Beginn mit einem 3-Gold-Champion: Du erhältst zu Beginn des Spiels einen zufälligen 3-Gold-Champion.
  • Verbesserter Start: Du erhältst zu Beginn des Spiels einen 1-Gold-Champion mit 2 Sternen.
  • Augmentierungs-Runden-Tausch: Die Augmentierungs-Runden finden früher statt.
  • Früher Snax: Der zweite Macht-Snax erscheint in Runde 2–6 anstelle von Runde 3–6.
  • Das große Finale: Das ist das große Finale! Du bist auf dich allein gestellt, Champion.
  • Strandparty: Strand-Episode! Du erhältst einen Strandball, mit dem die Taktiker spielen können!
  • Königlicher Rumble: In den Karussellen gibt es mehr Konkurrenten!
  • Kreis der Gewinner: Sobald nur noch 4 Spieler übrig sind, erhalten sie 10 Gold und 2 Komponentenschmieden.

ANPASSUNGEN FÜR DIE ERÖFFNUNGSBEGEGNUNGEN

Durch die Einführung neuer Eröffnungsbegegnungen sehen wir uns die Wahrscheinlichkeiten aller Begegnungen an, damit die hoch inflationären (aber spannenden) Begegnungen nicht zu häufig erscheinen. So bleibt ihre Spannung bestehen, während wir keine Angst vor einer Beute-Inflation haben müssen – das ist schließlich Chonccs Ding.
  • Die Wahrscheinlichkeiten aller Begegnungen wurden angepasst. Begegnungen mit hoher Inflation sollten seltener erscheinen.
  • Die Champions haben während der Eröffnungsbegegnung nun eine Animation.

TIMER FÜR RUNDE 2–1

Wir haben Runde 2–1 um 10 Sekunden verlängert, um den Spielern etwas mehr Zeit zum Durchatmen zu geben und sich an die neuen Inhalte des Kolosseums zu gewöhnen, mittlerweile sollten sie damit jedoch schon etwas vertraut sein. Wir haben nicht genug Zeit, um ein Dokument zu öffnen und einen Aufsatz über unsere liebsten Streamer oder unsere liebsten Animes zu schreiben – schließlich ist [redacted by editor due to controversy] der beste Anime, oder etwa nicht?
  • Dauert wieder 50 anstatt 60 Sekunden

5-GOLD-CHAMPIONS MIT 3 STERNEN

Wir sorgen dafür, dass diese Champions wieder etwas leichter zu kontern sind, was aber nicht bedeuten soll, dass sie nicht nahezu unaufhaltbar wären!
  • 5-Gold-Champions mit 3 Sternen sind nicht länger immun gegen Effekte zur Massenkontrolle. Stattdessen erhalten sie 25 Manaregeneration (erhöht von 20).

GROSSE ÄNDERUNGEN

So groß wie die Menge an Inhalten in „K.O.-Kolosseum“, was wiederum zu langen Patchnotizen führt, obwohl einige der Änderungen ziemlich spezifisch sind.

ATTRIBUTE

Wir passen Kristallmanöver (3) an, um den Spielern mehr Kontrolle über ihre Auszahlung zu geben, während wir gleichzeitig die Edelsteinproduktion im frühen Verlauf verringern, sie im späteren Verlauf jedoch erhöhen. Du kannst damit rechnen, dass du die Edelsteine im frühen Spiel langsamer, in Phase 3 immer noch etwas langsamer und in Phase 4 in etwa gleich schnell wie bisher bekommst. Durch die Möglichkeit, die Auszahlung nach 3/6/9/12 Niederlagen anstelle von 4/8/12 Niederlagen vorzunehmen, können wir den Wert der Auszahlungen vor der MEGA-Auszahlung nach 12 Niederlagen besser verteilen. Gleichzeitig verbessern wir Kristallmanöver (5), indem wir es einfacher gestalten, an Beute zu gelangen, wodurch Strategien, die schnell auf 5 Kristallmanöver-Einheiten setzen, erfolgreicher sein sollten. Zu guter Letzt entfernen wir Flimmerklinge aus den Auszahlungen bei 5 Kristallmanöver-Einheiten, da diese im Vergleich zu anderen Auszahlungen bei 5 Kristallmanöver-Einheiten weit zu stark war, da der Gegenstand für Ashe eine zu gute Wahl darstellte. Kommen wir nun zur großen Änderung: Kristallmanöver (7) hat sich aufgrund der defensiven und offensiven Werte und der früheren Belohnungen durch Kristallmanöver (5) zum besten Attribut ohne spezielle Boni gemausert. Daher verringern wir die Schadenssteigerung und streichen den beschleunigten Zugewinn bei Kills. Gleichzeitig betrachten wir den Buff für die verringerten Kill-Anforderungen von Kristallmanöver (5) jedoch als Abschwächung der Auswirkungen.

Sowohl die Edgelords als auch die Schwergewichte entsprechen nicht unseren Standards für Attribute mit 6 Einheiten und erfüllen aktuell nur die Rolle von Lückenfüllern. Daher spendieren wir ihnen kleine Buffs, um endlich wieder dabei zusehen zu können, wie Reroll-Darius und Jayce ihre Gewichte stemmen.

Während die Edgelords und die Schwergewichte Lückenfüller sind, sind die Zaubermeister und Wunderkinder bereits das große Saisonfinale, aber keine Sorge, wir haben den Manga gelesen und wissen, dass sie kleinere Abschwächungen erhalten werden.

Die Raketen des Crew-Schiffs rauschen wieder durch die Luft! Um dafür zu sorgen, dass ihre Leistungen nicht ausufert, werden wir ihren Schaden verringern, was sich vor allem beim dritten und vierten Champion mit drei Sternen auswirkt. Gleichzeitig verlagern wir jedoch einen Teil dieses Schadens zu Ziggs, der neben seinen Crewmitgliedern aktuell etwas blass bleibt.
  • Kristallmanöver (3) – Runden zwischen den Auszahlungen: 4 3
  • Kristallmanöver (3) – Edelsteine pro Niederlage: 18 11
  • Kristallmanöver (3) – Multiplikator in Phase 3: 115 % 125 %
  • Kristallmanöver (3) – Multiplikator in Phase 4: 150 % 185 %
  • Kristallmanöver (5) – Kill-Schwellenwert: 5/10/15/20/25 4/8/12/16/22 Kills
  • Kristallmanöver (5) – Flimmerklinge wurde durch eine Glücksgegenstandstruhe und 10 Gold ersetzt.
  • Kristallmanöver (5) – Es wurde ein Problem behoben, bei dem man bei Kristallmanöver (5) eine leere Belohnung erhalten konnte.
  • Kristallmanöver (7) – Beschleunigt nicht länger den Zugewinn bei Kills mit 5 Einheiten.
  • Kristallmanöver (7) – Schadenssteigerung: 35 % 30 %
  • Edgelord (6) – Angriffsschaden: 50 % 55 %
  • Schwergewicht (6) – Leben: 55 % 60 %
  • Monsterzähmer: Jedes Monster verfügt nun über eine separate ERF-Leiste – ihre ERF wird also nicht mehr geteilt. Die ERF und Stufen der Monster werden gespeichert, während es inaktiv ist. Das Monster wird also nicht auf Stufe 1 zurückgesetzt, wenn du es auswechselst und wieder ins Spiel bringst.
  • Wunderkind – Mana: 3/5/7/8 3/4/6/7
  • Wunderkind (5) – Heilung: 10 % 12 %
  • Zaubermeister (6) – Fähigkeitsstärke: 90 80
  • Sternenwächter – Bonus von Seraphine: 5 4
  • Die Crew – Schaden des Schiffs: 105 80

1-GOLD-EINHEITEN

Die Fantasie eines Garens, der immer mehr Leben erhält, lässt sich mit Academia Certaminis (3) noch nicht ganz verwirklichen, und da der restliche Championpool etwas abgeschwächt wird, bleibt genug Raum, damit dieser blonde Schüler sich weiterentwickeln, dazulernen und seinen Lebensbalken vergrößern kann.

Lucian eignet sich mit 1 und 2 Sternen als perfekter Gegenstandsträger, der dich bis weit in den späteren Spielverlauf bringen kann. Wir verringern seine Konsistenz als Carry in diesen Phasen, verbessern gleichzeitig jedoch seine 3-Sterne-Version, damit er irgendwann zu mehr als nur einem Gegenstandsaufbewahrer für Karma wird.
  • Garen – Leben pro Steigerung: 3 4
  • Kayle – Wellenschaden: 55/85/125 Fähigkeitsstärke 50/75/110 Fähigkeitsstärke
  • Lucian – Manarückerstattung pro Fehlschlag: 10 8/8/15
  • Lucian – Fähigkeitsschaden: 85/130/200 Fähigkeitsstärke 85/130/225 Fähigkeitsstärke

2-GOLD-EINHEITEN

Nachdem wir Katarina und Gangplank bereits mit dem B-Patch abgeschwächt haben, werden wir diesmal noch einen Schritt weitergehen und auch Rakan in diesen illustren Kreis aufnehmen. Wir werden „Lange Arme“-Gangplank nach der Abschwächung genau im Auge behalten, um sicherzustellen, dass er Einheiten in der hinteren Reihe nicht frühzeitig über die Planke gehen lässt.

Wir passen Kobuko an, um ihn von einem Unterstützungs-Bot in einen Tank mit Gegenständen oder einen Carry bei 4 Mentoren zu verwandeln.
  • Dr. Mundo – zusätzliches Leben: 325/380/450 Fähigkeitsstärke 300/350/420 Fähigkeitsstärke
  • Kai’Sa – Fähigkeitsschaden: 35/55/80 Angriffsschaden 38/57/90 Angriffsschaden
  • Katarina – Fähigkeitsschaden: 140/210/325 Fähigkeitsstärke 130/200/300 Fähigkeitsstärke
  • Katarina stürmt nun zu ihrem aktuellen Angriffsziel, wenn sich kein Ziel in Reichweite befindet, anstatt zu dem mit dem niedrigsten Leben auf dem Spielfeld.
  • Kobuko – Betäubungsdauer: 1,75 Sekunden 1,5 Sekunden
  • Kobukos Betäubung ignoriert bestimmte Formen der Immunität gegen Massenkontrolle nicht mehr.
  • Gangplank – Schaden: 320/480/875 285/430/775 Angriffsschaden
  • Die Suchreichweite von Gangplanks Fähigkeiten beträgt jetzt immer 2 Felder und erhöht sich nicht mehr mit der Reichweite. Wenn es kein gültiges Ziel gibt, schießt er auf sein aktuelles Ziel.
  • Rakan – Start- und Gesamtmanaerhöhung: 15/65 25/75

3-GOLD-EINHEITEN

Smolder ist für die meisten Zähmer die erste Wahl, weshalb wir in diesem Patch dafür sorgen wollen, dass jede taschengroße Kreatur eine Chance verdient hat! Kog’Maw bekommt etwas mehr Durchschlagskraft und Rammus wird etwas robuster, jedoch weiterhin die Aggro auf sich ziehen (was jeder gute Tank tun sollte), wenn er über das Spielfeld springt.
  • Darius – Fähigkeitsschaden: 200/300/480 Angriffsschaden 215/325/520 Angriffsschaden
  • Kog’Maw – Angriffstempo pro Aktivierung: 12 % 15 %
  • Kog’Maw – Treffereffektschaden: 33/50/80 Fähigkeitsstärke 36/55/87
  • Rammus– Schild: 425/550/625 Fähigkeitsstärke 450/550/675 Fähigkeitsstärke
  • Rammus entscheidet beim Sprung nun die Positionierungsdifferenz beim nächsten Aufschlagsort (einschließlich seinem aktuellen Standort) und nicht mehr beim am weitesten entfernten Aufschlagsort für sich.
  • Senna – Start- und Gesamtmanaverringerung: 15/75 0/60
  • Ziggs – Schaden des Passivs bei Treffern: 42/63/100 50/75/120

4-GOLD-EINHEITEN

Aktuell kann Jarvan IV. während seines Sprungs Mana erhalten. Wir ändern diese Tatsache, um dafür zu sorgen, dass er seine Fähigkeit nicht mehr so schnell hintereinander einsetzen kann – diese Fehlerbehebung sollte auch seine Balance verbessern.

Jinx ist die schlechteste 4-Gold-Einheit mit 3 Sternen, was vor allem an einem Fehler liegt, der verhindert, dass ihr Passiv mit der Fähigkeitsstärke und der Sternenwertung skaliert. Eine kleine Fehlerbehebung sollte dafür sorgen, dass du dich auf noch höheres Angriffstempo und kritische Treffer freuen kannst!

Mehr Angriffsschaden bedeutet für Volibear mehr Schaden gegen Einzelziele, was zusammen mit seiner Fähigkeit, die das Angriffstempo erhöht, dafür sorgen sollte, dass er mit Tanks kurzen Prozess macht.
  • Ashe – Schaden pro Pfeil: 13/19/90 Angriffsschaden 14/21/100 Angriffsschaden
  • Fehlerbehebung für Jarvan IV.: Jarvan erhält während der gesamten Dauer seines Sprungs kein Mana, auch wenn sein Schild während des Sprungs zerbricht.
  • Das Angriffstempo durch Jinx’ Passiv skaliert nun richtig mit der Fähigkeitsstärke und der Sternenwertung.
  • Karmas Fähigkeit erreicht jetzt seltener die hintere Reihe, wenn sie ein neues Ziel sucht.
  • Volibear – Grundwert für Angriffsschaden: 65 70
  • Volibear – Schaden durch Schläge: 90/135/500 Angriffsschaden 110/165/650 Angriffsschaden
  • Volibear – Zusätzlicher Schaden durch Schläge: 150 % 120 %

5-GOLD-EINHEITEN

Der Mann, der keine Muskeln braucht (weil er schon so viele hat), wird in diesem Patch noch viel muskulöser, da der Schaden seiner Championwurf-Fähigkeit erhöht wird. Im Gegenzug für den zusätzlichen Schaden verringern wir die Menge an Poros, die er mit 1 Stern erhält, und sorgen dafür, dass all seine Poro-Fans bei einer Niederlage verschwinden (aber hey, vielleicht verliert er dank des zusätzlichen Schadens nicht mehr). Wenn du also keine Poro-Fans verlieren möchtest, solltest du Braum mit 1–3 Gegenständen ausstatten.

Seraphines „Ultimative Freundschaftsbombe“ lässt die Richterskala vor jeder Menge Freundschaft erzittern – und jetzt wird ihre Freundschaft sogar noch stärker. Sie ist derart gut darin, Freundschaften zu schließen, dass sie ab jetzt auch dann einen Teil dieser Freundschaft entfesselt, wenn sie während der Ausführung ihrer Fähigkeit stirbt. Und falls dich das jetzt an Ahris Geisterbombe aus „Schicksale“ oder einen kultischen Märtyrer erinnert, dann kommt das nicht von ungefähr.
  • Braum – Fähigkeitsschaden: 550/825/7.201 575/865/7.201
  • Braum – Die Anzahl an Poro-Fans pro Sieg entspricht nun Braums Sternenwertung.
  • Braum – Verlust an Poro-Fans pro Niederlage: 75 % 100 %
  • Gwen – Automatischer Schaden der passiven Fähigkeit: 30/45/400 Fähigkeitsstärke als Schaden in einem kegelförmigen Bereich 10/15/500 Fähigkeitsstärke als magischer Schaden am Ziel und 40/60/1.000 Fähigkeitsstärke als magischer Schaden, der zwischen allen Gegnern in einem kegelförmigen Bereich aufgeteilt wird.
  • Seraphine – Grundwert für Fähigkeitsschaden: 125/180 135/205
  • Seraphine – Multiplikator für Macht der Freundschaft durch sich selbst: 5-fach 5,5-fach
  • Seraphines Fähigkeit wird nun auch dann vollständig ausgeführt, wenn Seraphine während der Ausführung stirbt. Der Schaden skaliert mit der Dauer der Kanalisierung.

AUGMENTIERUNGEN

Viele unserer Abschwächungen für Augmentierungen haben zwei Ziele: Sie sollen die Obergrenze für die Macht der Augmentierungen herabsetzen und das Kampftempo verlangsamen. Obwohl es also hier und da einige Buffs gibt (vor allem für Champion-Augmentierungen mit Problemen), handelt es sich beim Großteil der Änderungen um Abschwächungen.
  • Reservetänzer – Angriffstempo pro Einheit auf der Bank: 3,5 % 3 %
  • Einmal Bronze, immer Bronze I – Schadenssteigerung pro Attribut: 3 % 2,5 %
  • Einmal Bronze, immer Bronze II – Schadenssteigerung pro Attribut: 3,5 % 2,5 %
  • Chaos-Evolution – Angriffsschaden/Fähigkeitsstärke: 12 10
  • Chaos-Evolution – Durchhaltevermögen: 6 % 4 %
  • Tödlichere Klingen – Skalierung: 1 Angriffsschaden pro 5 Kills/Unterstützungen 1 Angriffsschaden pro 4 Kills/Unterstützungen
  • Tödlichere Hauben – Skalierung: 1 Fähigkeitsstärke pro 4 Kills/Unterstützungen 1 Fähigkeitsstärke pro 3 Kills/Unterstützungen
  • Doppelter Ärger – Werte: 30 33
  • Zeig ihnen ihren Platz (Mundo) – Angriffstempo: 0,75 0,8
  • Zeig ihnen ihren Platz (Mundo) – Mana: 30/60 0/50
  • Goldenes Schicksal – Gold: 6 4
  • Goldenes Schicksal+ – Gold: 12 6
  • Einmalige Mission – Artefakt für Twisted Fate: Ende der Weisheit Statikks Stich
  • Harter Aufprall – Gewährt Luchador zusätzlich 10 % Angriffstempo
  • Harter Aufprall – Champion: Gnar Dr. Mundo
  • Harter Aufprall – Schaden beim ersten Sprung: 300 % Grundwert für Angriffsschaden 300 % Angriffsschaden
  • Schlagring (Vi) – Beutechance: 50 % 35 %
  • Schlagring (Vi) – Chance auf einen Gegenstand: 10 % 8 %
  • Rettung in letzter Sekunde – Heilung: 30 % 22 %
  • Neun Leben – Ist jetzt ausschließlich für Königsmörder aktiv
  • Neun Leben – Die Belohnungen für frühe Niederlagen fallen etwas geringer aus
  • Macht der Freundschaft – Manaregeneration: 2 1
  • Macht der Freundschaft – Resistenzen: 15 20
  • Prismatisches Schicksal – Gold: 8 5
  • Protagonist – Gewährt keine Komponentenschmiede mehr
  • Hörst du den Gong? – Funktioniert nun wie vorgesehen.
  • Silbernes Schicksal – Gold: 4 3
  • Silbernes Schicksal+ – Gold: 8 4
  • Silbernes Schicksal++ – Gold: 10 7
  • Ein Teil des Lebens – Endet nun nach dem Erhalt eines 5-Gold-Champions
  • Solo-Leveling – Leben: 800 725
  • Sternenregen (Neeko) – Dauer der Fähigkeit: 2 Sekunden 1,75 Sekunden
  • Sieben goldene Kugeln – Auszahlung nach 14 Siegen: Meisterwerk-Aufwertung + 14 Gold > Meisterwerk-Aufwertung + 3 Gold
  • Schatzjagd – Die Truhen in Phase 6 und 7 wurden entfernt. Die Funktionsweise entspricht nun der Kurzinfo.
  • Schatzjagd – Phase 4: zufälliges Artefakt zufälliger vollständiger Gegenstand
  • Schatzjagd – Phase 5: Krone des Taktikers wurde entfernt, 2 5-Gold-Champions wurden entfernt
  • Schatzjagd – Phase 5: Artefaktschmiede zufälliges Artefakt
  • Schatzjagd – Phase 5: Meisterwerk + 12 Gold vollständige Gegenstandsschmiede + 5 Gold
  • Gabe des Schwindlers – deaktiviert

EMBLEM-AUGMENTIERUNGEN

Unsere Emblem-Augmentierungen könnten eine Aktualisierung im Hinblick auf die Gegenstände gebrauchen, die sie gewähren, damit keine Umgestalter mehr erforderlich sind, um Dinge wie nutzlose Sonnenfeuer-Umhänge, wenn du bereits über eine Verbrennung verfügst, oder Abendschleier, wenn deine Komp auf Fähigkeitsstärke basiert, zu vermeiden.
  • Bastion-Krone – Gegenstand: Abendschleier Kronwacht
  • Bastion-Krone – Einheit: Xin Zhao Swain
  • Academia Certaminis-Reif – Einheit: Garen Rakan
  • Duellanten-Krone – Gegenstand: Guinsoos Wutklinge Zorn des Kraken
  • Duellanten-Krone – Einheit: Kayle Gangplank
  • Edgelord-Krone – Gegenstand: Blutdürster Hand der Gerechtigkeit
  • Edgelord-Krone – Einheit: Shen Yasuo
  • Moloch-Reif – Einheit: Sett Udyr
  • Moloch-Krone – Gegenstand: Steraks Pegel Geistessicht
  • Moloch-Krone – Einheit: Aatrox Dr. Mundo
  • Luchador-Krone – Gegenstand: Entschlossenheit des Titanen Steraks Pegel
  • Wunderkind-Reif – Einheit: Yuumi Malzahar
  • Beschützer-Reif – Einheit: K’Sante Neeko
  • Beschützer-Krone – Einheit: Kennen Neeko
  • Scharfschützen-Krone – Einheit: Jhin Caitlyn
  • Zaubermeister-Krone – Gegenstand: Blauer Buff Juwelenbesetzter Handschuh
  • Zaubermeister-Krone – Einheit: Lux Ahri
  • Soul Fighter-Krone – Gegenstand: Nashors Zahn Speer von Shojin
  • Strategen-Reif – Einheit: Ryze Ziggs
  • Superzellen-Reif – Einheit: Kai’Sa Akali
  • Geister-Reif – Einheit: Zac K’Sante
  • Geister-Krone – Gegenstand: Sonnenfeuer-Umhang Hextech-Gunblade
  • Geister-Krone – Einheit: Zac Malzahar

GEGENSTÄNDE

Während die Abschwächungen für die Augmentierungen das Kampftempo verlangsamen werden, werden Abschwächungen für die stärksten Gegenstände ebenfalls helfen!
  • Saum der Nacht – Angriffstempo: 20 % 15 %
  • Stürmerflegel – Angriffstempo: 20 % 10 %
  • Lichtversion von Stürmerflegel – Angriffstempo: 35 % 25 %

VERTEILUNG DER POWERUPS

Wir beseitigen ein paar seltsame Powerup-Optionen und deaktivieren eine, die für Lucian aufgrund seines Manazuwachses durch verfehlte Geschosse viel stärker ist als für andere Champions.
  • Akali: Blutung ist keine Option mehr
  • Gwen: Blutung ist keine Option mehr
  • Katarina: Hungriger Held ist keine Option mehr
  • Kalista: Effizient ist nun eine Option
  • Lucian: Kugelhagel ist keine Option mehr
  • Ryze: Schattenklon ist keine Option mehr

POWERUPS

Tut uns leid, K’Sante, aber Klinge der Unendlichkeit darf nicht zu deinen besten Gegenstandsoptionen zählen.

Wir passen Unaufhaltsam an, damit das Powerup nur noch zu Kampfbeginn und bei Kills/Unterstützungen funktioniert.
  • Keine Zurückhaltung – Zusätzlicher Angriffsschaden: 50 % 40 %
  • Keine Zurückhaltung – Das Startmana wird wie vorgesehen auf 0 gesetzt, wenn „Keine Zurückhaltung“ aktiviert wird
  • Kugelhagel – Zusätzliche Geschosse: 35 % 30 %
  • Kugelhagel – Die Anzahl wird nicht länger aufgerundet Wird auf die nächste Zahl gerundet (mindestens 1)
  • Goldene Klinge – Anfangsgold: 1 2
  • Hutspieler-Trick – Angriffsschaden/Fähigkeitsstärke pro Steigerung: 0,5 % 0,75 %
  • Gabe des Midas – Die Kurzinfo verfügt nun über einen Gold-Tracker
  • Verfolgung – Die Logik wurde zu Gunsten besserer Sprünge verbessert.
  • Schattenklon – Der Klon verfügt über 30 % weniger Leben
  • Schwindler – Wird jetzt bis Phase 3 angeboten
  • Schwindler – Schadenssteigerung: 8/12 % 4/6 %
  • Unaufhaltsam – Anstürme erfolgen nun nur noch zu Kampfbeginn und beim Tod des aktuellen Ziels

FEHLERBEHEBUNGEN

Es gibt keine Fehler, sondern Hacks!!! Oh, Moment, das war beim letzten Set.

  • Es wurde ein Tippfehler bei der Moloch-Krone behoben.
  • „Qualität gegen Quantität“ gewährt nun exklusiv Glückshandschuhe und Glückshandschuhe+.
  • Laut der Kurzinfo der Augmentierung „Schlagring“ kann Vi bei jedem Kill Beute hinterlassen.
  • Es wurde ein Tippfehler bei „Neuntausend Volt“ behoben, laut dem Kennen absoluten Schaden verursachen konnte.
  • Anima-Umarmung wurde in Lichtversion von Geistessicht umbenannt.
  • Die Kurzinfo von „Von den Besten lernen“ wurde überarbeitet.
  • „Angriffsexperte“ gewährt nun Grundangriffsschaden in Höhe von 5 %.
  • „Inneres Feuer“, „Kritische Bedrohung“ und „Solaratem“ funktionieren nun wie vorgesehen, wenn sie im Kampf zum Einsatz kommen.
  • Twisted Fate mit 3 Sternen erschafft in Double Up nun 1 Hologramm weniger, um zu berücksichtigen, dass ein Bankplatz von der Teamwork-Kanone besetzt wird.
  • Die Klone von Twisted Fate mit 3 Sternen verschwinden nun wie vorgesehen von gegnerischen Spielfeldern.
  • Die prismatische Stufe von Academia Certaminis wird nun nicht mehr vorangetrieben, wenn du deinen Partner in Double Up unterstützt.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Multiplikator von Kristallmanöver (7) bei Tockers Test nicht funktionierte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem ein Moloch-Lee Sin mit 3 Sternen Kämpfe gegen Einheiten verlieren konnte, die vom Spielfeld getreten wurden, während sie mit „Saum der Nacht“ ausgerüstet waren.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Geisterarmee-K’Sante mit dem Powerup „Keine Zurückhaltung“ den Modus „Keine Zurückhaltung“ nicht aktivieren konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem sich Mentor-Yasuo hin und wieder selbst vom Spielfeld und aus dem Kampf schleuderte, wenn alle gültigen Ziele seiner Mentor-Aufwertung nicht anvisiert werden konnten.
  • Es wurde ein Tippfehler bei der Augmentierung „Sternenkraft“ behoben.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem bei Braum keine Schadenszahlen für seinen Wurf angezeigt wurden, obwohl er Gegnern Schaden zufügte.
  • Es wurde ein Problem mit „Schulhofgerechtigkeit“ behoben, durch das Garen Mana erhalten konnte, bevor er mit seinem verstärkten Angriff einen erfolgreichen Treffer landete.
  • „Präventivschutz“ funktioniert bei Einheiten mit einem Beschützer-Emblem nun wie vorgesehen.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem Braum K’Sante manchmal nicht werfen konnte oder dafür sorgte, dass er nicht mehr anvisiert werden konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem der Mächtige Mecha auf gegnerischen Spielfeldern manchmal auf der falschen Seite des Spielfelds erschien.
  • „Kolossal“ lässt die Einheiten nicht mehr ohne Wertezuwächse größer werden, wenn der Effekt während des Kampfes aktiv wird. Beide Effekte werden nun wie vorgesehen zu Beginn der nächsten Planungsphase ausgelöst.
  • „Noch nicht am Ende“ erfordert jetzt immer 8 Tode.
  • „100 Liegestütz“ wird nicht mehr hin und wieder auf 0 % Schadenssteigerung zurückgesetzt.
  • Es wurde ein Problem behoben, durch das eine Belohnung von „Erhabenes Abenteuer“ 1 Gegenstandsschmiede weniger gewährte.
  • „Unerschrocken“ blockiert nun wie vorgesehen 15 Sekunden lang alle Effekt zur Massenkontrolle und nicht nur einen.
  • Jinx mit 3 Sternen erhält nun die vorgesehene Menge an Angriffstempo.
  • „Power-Upload“ wurde wieder aktiviert und ermöglicht kein Duplizieren von Emblemen mehr.
  • „Letzter Soul Fighter“ wurde wieder aktiviert und bleibt nicht mehr für Einheiten aktiv, nachdem sie der Spieler verkauft hat oder eliminiert wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem „Schwergewicht-Emblem“ in bestimmten seltenen Situationen das Leben unendlich steigern konnte.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Boni der Sternenwächter manchmal nicht richtig aktualisiert wurden, wenn ein Sternenwächter auf dem Spielfeld gegen einen auf der Bank ausgetauscht wurde.
  • Es wurde ein Problem behoben, durch das der Effekt von „Extrovertiert“ verloren ging, wenn der Champion das Extrovertiert-Feld verließ.
  • Es wurde ein Problem behoben, bei dem die Laternen rund um die Skybox in der Arena „Wolkenkratzer des goldenen Drachen“ bei mittleren und niedrigeren Grafikeinstellungen flackerten.
  • Ludens Sturm (Artefakt) löst nun seine Overkill-Effekt aus, wenn K’Santes erstes Leben verbraucht wird.
  • Kalistas Speer fliegt nun weiter, wenn K’Santes erste Leben verbraucht wird.
  • Kalista Speer trifft nun einen Gegner in der Nähe, wenn sein erstes Ziel während des Kampfes unverwundbar wird.
  • Darius setzt die Aktivierung seiner Fähigkeit nun fort, wenn K’Santes erstes Leben verbraucht wird.
  • Ashes Fähigkeit gilt nicht länger als Grundangriffsschaden.