TFT Paris Open – Event- und Ticketverkauf-Infos
Im letzten Jahr fanden die zweiten jährlichen TFT Open in Macao statt, wo sich über 500 Teilnehmer und mehr als 1.000 Zuschauer im Venetian Macao versammelten, um am größten TFT-Event des Jahres teilzunehmen. Dank einer unvergesslichen Leistung konnte sich Shiquz (CN) den Titel des Champions der TFT Macao Open und damit den Taktikergürtel sowie ein Preisgeld in Höhe von 100.000 USD sichern! Sieh dir unser Zusammenfassungsvideo an, um den Hype noch einmal zu erleben:
In diesem Jahr geht die Action bei den TFT Open in Paris, Frankreich, von 12.–14. Dezember weiter. Bei dem Wettkampf, der in einer der ikonischsten Städte der EMEA-Region stattfindet, werden über 700 Teilnehmer aus der ganzen Welt und Tausende Zuschauer vor Ort sein, um ein Wochenende voller grandioser Spielzüge, Community-Events und einer riesigen TFT-Party zu erleben!

Eventinformationen
Das Event in der Paris Expo Porte de Versailles in Paris, Frankreich, statt!
Es wird mehrere Möglichkeiten geben, bei den Paris Open TFT zu spielen – einschließlich des Hauptevents und mehrerer Nebenevents.
Hauptevent
Beim Hauptevent starten 768 Konkurrenten an Tag 1 im offenen Bracket des LAN-Turniers, und nur ein Spieler wird an Tag 3 den Gesamtsieg holen! Die Spieler spielen mit Set 16, das kurz vor dem Beginn des Events veröffentlicht wird. Startplätze, Punktesystem und Format findest du unten.
Nebenevents
Spieler und Zuschauer, die nicht aktiv am Hauptevent teilnehmen, können an mehreren Nebenevents teilnehmen, die an Tag 2 beginnen! Es wird Spielstationen geben, an denen sich die Besucher in zwanglosen Spielen und Turniermodi messen können. Die Turniermodi umfassen ein 4-gegen-4- und Double Up-Format. Zu den zwanglosen Spielen zählen klassische TFT-Begegnungen und Modi im „Karnevalsstil“ wie ein PvE-Modus, der Mort-Modus und normale Double Up-Spiele. Weitere Informationen über die Modi und das Format der Nebenevents findest du hier im offiziellen Regelwerk.
Format des Hauptevents
Wie die Startplätze verteilt werden
Den Spielern werden anfangs Startplätze gemäß ihres Rangs in „K.O.-Kolosseum“ zugewiesen. Die ersten Startplatz-Snapshots werden am 30. September um 00:15 Uhr Ortszeit aufgenommen. Nach Runde 1 erfolgt eine Wechselwahl auf Basis der Punkte, die sie im Verlauf des Turniers erreichen.
Punktesystem
Im Verlauf des Turniers erhalten alle Spieler Punkte basierend auf ihrer Platzierung während des jeweiligen Spiels: 8/7/6/5/4/3/2/1 (8 Punkte für den 1. Platz, 1 Punkt für den letzten Platz).
Zeitplan
Das Hauptevent umfasst 768 Spieler und fünf Runden an 3 Tagen. Die Spieler werden vor jeder Runde in Pools aus jeweils 8 Personen aufgeteilt. Die Spieler rücken basierend auf den Punkten, die sie pro Runde erzielen, vor. Unten findest du eine detaillierte Beschreibung jeder Runde:
- Format an Tag 1
- 768 Spieler werden in drei Gruppen mit je 256 Personen und 32 Lobbys aufgeteilt. Jede Gruppe absolviert 4 Spiele.
- Den Spielern werden für die Lobbys anfangs Startplätze gemäß ihres Rangs in „K.O.-Kolosseum“ zugewiesen.
- Nach 4 Spielen rücken die 2 besten Spieler jeder Lobby (insgesamt 192 Spieler), die anhand der in den 4 Spielen von Runde 1 gesammelten Punkte ermittelt werden, in Runde 2 vor. Außerdem qualifizieren sich die 64 verbleibenden Spieler mit den meisten Punkten ebenfalls für Runde 2. Die 512 Spieler, die nicht genug Punkte sammeln konnten, scheiden aus.
- Die Punkte werden nach jeder Runde zurückgesetzt und nur zum Auflösen von Unentschieden bei der Qualifikation für die nächste Runde herangezogen.
- Format an Tag 2
- In Runde 2 treten 256 Spieler in 3 Spielen gegeneinander an, wobei sich die 4 besten Spieler pro Lobby (insgesamt 128 Spieler) in Runde 3 vorrücken.
- In Runde 3 werden die 128 Spieler auf 16 Lobbys aufgeteilt, in denen 3 Spiele bestritten werden. Die 4 besten Spieler jeder Lobby (insgesamt 64 Spieler) qualifizieren sich für Runde 4.
- Die Punkte werden nach jeder Runde zurückgesetzt und nur zum Auflösen von Unentschieden bei der Qualifikation für die nächste Runde herangezogen.
- In Runde 4 werden die 64 Spieler auf 8 Lobbys aufgeteilt, in denen sie im Schachmatt-Format gegeneinander antreten.
- Sobald ein Spieler an Tag 2 20 Punkte gesammelt hat, setzt er den Rest der Lobby „Schach“.
- Sobald ein Spieler die Lobby „Schach“ gesetzt hat, muss er noch ein Spiel gewinnen (den 1. Platz belegen), um die anderen Spieler Schachmatt zu setzen.
- Die Lobby kann von mehreren Spielern gleichzeitig „Schach“ gesetzt werden.
- Wenn nach 6 Spielen kein Spieler gewonnen hat, der die Lobby „Schach“ gesetzt hat, setzt der Spieler mit den meisten Punkten die anderen Schachmatt.
- Die Spieler, die ihre Lobbys Schachmatt setzen konnten (insgesamt 8 Spieler), qualifizieren sich für die Final-Lobby und Tag 3.
- Sobald ein Spieler gewonnen hat, werden den anderen Spielern basierend auf ihren Schachmattpunkten an Tag 2 ihre finalen Plätze im Turnier zugewiesen.
- Format an Tag 3
- Die 8 besten Spieler treten in einem Schachmatt-Format gegeneinander an.
- Sobald ein Spieler an Tag 3 20 Punkte gesammelt hat, setzt er den Rest der Lobby „Schach“.
- Sobald ein Spieler die Lobby „Schach“ gesetzt hat, muss er noch ein Spiel gewinnen (den 1. Platz belegen), um das Turnier zu gewinnen.
- Die Lobby kann von mehreren Spielern gleichzeitig „Schach“ gesetzt werden.
- Wenn nach 8 Spielen kein Spieler gewonnen hat, der die Lobby „Schach“ gesetzt hat, gewinnt der Spieler mit den meisten Punkten das Turnier.
- Sobald ein Spieler gewonnen hat, werden den anderen Spielern basierend auf ihren Punkten an Tag 3 ihre finalen Plätze im Turnier zugewiesen.
Besuche http://paris.competetft.com, um dir die vollständigen Turnierregeln durchzulesen.
Turnier-Preisgeld
Wenn du einen Teilnehmerpass für das Hauptevent der Paris Open ergatterst, hast du eine Chance auf den Taktikergürtel! Die 128 besten Spieler erhalten einen Teil des Preisgelds in Höhe von 311.300 USD und der Champion der Paris Open erhält 100.000 USD. Unten findest du die vollständige Aufschlüsselung des Preisgeldes:

Daten und Preisgestaltung des Passverkaufs
Die Teilnehmer- und Zuschauerpässe werden während bestimmter Zeitfenster abhängig von der Rangliste von „K.O.-Kolosseum“ erhältlich sein.
Teilnehmerpässe
Der Preis für Teilnehmerpässe beginnt bei 399 USD. Spieler ab der Meister-Klasse erhalten einen Rabatt! Für Meister und Großmeister beträgt der Rabatt 100 USD, für sie kostet der Pass also 299 USD, und Herausforderer sowie „Tactician’s Crown“-Spieler erhalten einen Nachlass von 200 USD und können ihren Pass demnach für 199 USD kaufen.
- Eine Teilnehmerjacke mit personalisierten Abzeichen
- Einen Chibi-Skin im Spiel aus Set 16
- Zugang zu allen Entwickler- und Community-Panels
- „Meet & Greet“-Aktivitäten
- Die Teilnahme am Hauptevent
Schnappschüsse
Der Stichtag für die Ranglisten-Snapshots von „K.O.-Kolosseum“ ist der 31. August um 00:15 Uhr Serverzeit und du benötigst ein gültiges Konto bei Riot Games, um dich zu registrieren und deinen Pass zu kaufen.
Verkaufsdaten
Die Pässe für die TFT Paris Open sind während bestimmter Zeitfenster zwischen dem 7. und 10. September erhältlich! Der Verkauf der Teilnehmerpässe beginnt an jedem Tag jeweils um 14:00 Uhr MESZ:
- 7. September: Vorverkauf für Teilnehmer an der Tactician's Crown und dem TFT Pro Circuit
- 8. September: Vorverkauf für Herausforderer
- 9. September: Vorverkauf Großmeister und Meister
- 10. September: Verkauf von normalen und Zuschauerpässen

Zuschauerpässe
Die Zuschauerpässe stehen allen Leuten zur Verfügung, die das Event besuchen, aber nicht am Hauptevent teilnehmen möchten. Diese Pässe umfassen den Eintritt zu den TFT Paris Open und allen Nebenveranstaltungen sowie Zugang zu anderen Aktivitäten vor Ort, wie einer Ausstellung, Treffen, Podiumsdiskussionen und mehr!
In diesem Jahr wird es ein Zeitfenster mit Frühaufsteherangeboten geben!
Verkaufsdaten für den Zuschauerpass:
Frühaufsteher-Zuschauerangebote
- Zeitfenster: 10. Sep. bis 9. Okt.
- Pässe für einzelne Tage: 35 USD pro Tag
- 1-Tages-Ticket für Tag 1, 2 oder 3
- 3-Tages-Pass: 100 USD
- 3-Tages-Ticket
- 3-Tages-Pass + Brillanz-Paket: 230 USD (auf 300 Stück begrenzt)
- 3-Tages-Ticket
- Exklusiver „TFT Paris Open“-Seesack
- „TFT Paris Open“-Schal
- Das offizielle „TFT Paris Open“-Mauspad
- Ein Poster von Set 16
- Teilnahme an einem Gewinnspiel für einen „TFT Paris Open“-Stuhl von Secret Lab
- Schnellzugang zum Merchandise-Stand
- Schnellzugang zu den Sitzplätzen beim Finale
- Erinnerungsabzeichen
Normale Zuschauerangebote
- Zeitfenster: 10. Okt. bis 12. Dez.
- Pässe für einzelne Tage: 45 USD pro Tag
- 1-Tages-Ticket für Tag 1, 2 oder 3
- 3-Tages-Pass: 130 USD
- 3-Tages-Ticket
- 3-Tages-Pass + Brillanz-Paket: 260 USD (auf 300 Stück begrenzt)
- 3-Tages-Ticket
- Exklusiver „TFT Paris Open“-Seesack
- „TFT Paris Open“-Schal
- Das offizielle „TFT Paris Open“-Mauspad
- Ein Poster von Set 16
- Teilnahme an einem Gewinnspiel für einen „TFT Paris Open“-Stuhl von Secret Lab
- Schnellzugang zum Merchandise-Stand
- Schnellzugang zu den Sitzplätzen beim Finale
- Erinnerungsabzeichen
Brillanz-Pakete
Erweitere deinen Teilnehmer- oder Zuschauerpass um das Brillanz-Paket, um dir exklusive Ausrüstung und Sammelgegenstände zu sichern, die dir dabei helfen, das Event zu feiern und deine Leidenschaft als Fan mit Stil unter Beweis zu stellen! Die Brillanz-Pakete kosten 150 $ und enthalten Folgendes:
- Exklusiver „TFT Paris Open“-Seesack
- „TFT Paris Open“-Schal
- Das offizielle „TFT Paris Open“-Mauspad
- Ein Poster von Set 16
- Teilnahme an einem Gewinnspiel für einen „TFT Paris Open“-Stuhl von Secret Lab
- Schnellzugang zum Merchandise-Stand
- Schnellzugang zu den Sitzplätzen beim Finale
- Erinnerungsabzeichen
Kaufablauf
Besuche die neue TFT-Webseite http://paris.competetft.com und erstelle ein Konto, um Pässe für das Event zu kaufen!
Offizielle Kanäle von TFT
Folge unseren Kanälen, um immer alle Ankündigungen und Neuigkeiten über TFT im Blick zu haben:
- Twitter: @CompeteTFT
- Facebook: @playtft
- Instagram: @teamfighttactics
- YouTube: @playtft
- Webseite: http://paris.competetft.com
- Twitch: https://www.twitch.tv/teamfighttactics
- TikTok: https://www.tiktok.com/@teamfighttactics